Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Ein Angebot vom Diakonischen Werk Schaumburg-Lippe
Die Fachstelle bietet abhängigkeitserkrankten Menschen und ihren Angehörigen ein umfassendes Angebot in der Prävention und Erstinformation, Beratung und Behandlung bis hin zur Nachsorge in den Selbsthilfegruppen.
Suchtberatung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Die Beratung richtet sich an suchtkranke Menschen und deren Angehörige. Sie beinhaltet Informationen über die Suchterkrankung, vertrauliche Einzel- und Gruppengespräche, sozialarbeiterische Hilfen und Krisenintervention sowie eine individuelle Hilfeplanung und ggf. deren Vorbereitung, Vermittlung und Begleitung in stationäre oder ambulante Behandlung.
Bestandteil der Beratungsarbeit sind auch Spielsucht und Alkohol im Straßenverkehr.
Ambulante Behandlung (Reha)
Die Fachstelle führt ambulante Behandlung (Reha) durch und ist dazu von der Rentenversicherung anerkannt. Für die ambulante Behandlung sind festgelegte Standards, wie eine Anerkennung als Suchttherapeut, ärztliche Begleitung und Psychotherapie zu erfüllen.
Vermittlungen in stationäre Behandlung
In Zusammenarbeit mit Hausarzt, Leistungsträger und Krankenhäusern wird in stationäre Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlung vermittelt.
Krisenintervention
Bei Hinweis auf eine akute Krisensituation werden Hausbesuche, in der Regel in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt durchgeführt, mit dem Ziel, weitergehende Hilfen zu veranlassen.
Selbsthilfe
Die Selbsthilfe ist organischer Bestandteil der Suchtberatung und -behandlung. Sie dient der Motivation und der Nachsorge. Die Selbsthilfe der Diakonie in Schaumburg ist als nicht rechtsfähiger Verein organisiert und arbeitet in enger Abstimmung und Ergänzung mit den Beratern und Therapeuten zusammen.
Aktuell sind 20 Gruppen mit ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Selbsthilfe aktiv. Für die Leitung der Gruppen wissen sich 40 ausgebildete ehrenamtliche Suchtkrankenhelferinnen und -helfer verantwortlich.
Drogen- und Jugendberatung
Die Beratung richtet sich an abhängigkeitserkrankte Menschen und deren Angehörige. Sie beinhaltet Aufklärung und Informationen über Drogenmissbrauch und die Abhängigkeit, vertrauliche Einzel- und Gruppengespräche, sozialarbeiterische Hilfen und Krisenintervention. Eine individuelle Hilfeplanung und ggf. deren Vorbereitung, Vermittlung und Begleitung in stationäre oder ambulante Behandlung.
Kontakt
Diakonisches Werk der
Ev.-Luth. Landeskirche
Schaumburg-Lippe e.V.
Bahnhofstraße 16
31655 Stadthagen
Tel.: 05721 - 99 30 20
Fax: 05721 - 99 30 66
Ansprechpartner/in
Birgitt Keller
Verwaltungsmitarbeiterin
Für Sie erreichbar:
DI - DO | 9:00 - 12:30 Uhr
FR | 9:00 - 12:00 Uhr
MO - DO | 14:00 - 15:30 Uhr
Die Diakonie im Internet
Nebenstelle Rinteln Suchtberatung
Bäckerstraße 8
31737 Rinteln
Tel.: 05751 - 96 21 18
Anette Harting
Verwaltungsmitarbeiterin
Für Sie erreichbar:
MI | 9:00 - 12:00 Uhr
DO - FR | 9:00 - 11:30 Uhr
Offene Sprechstunde
Drogen- & Jugendberatung im Haus der Diakonie | Stadthagen
DI | 14:00 - 18:00 Uhr