Evangelische Erwachsenenbildung (EEB)
Erwachsenenbildung geschieht in den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe in unterschiedlicher Weise. Glaubens- und Bibelkurse, Ausbildungen zum ambulanten Hospizdienst, zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, Besuchsdienstkreise, Vorbereitungsseminare für den Weltgebetstag und gemeindliche Kulturreisen, Vortragsveranstaltungen zu aktuellen ethischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen aus evangelischer Sicht bilden nur einen Teil der evangelischen Bildungsangebote, die das Leben in den Kirchengemeinden prägen.
Viele dieser Bildungsmaßnahmen werden in Zusammenarbeit und unter der Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachen (EEB) angeboten.
Die EEB in Niedersachsen
Im Mai 1965 wurde die "Evangelische Erwachsenenbildung" gegründet. Sie ist eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz anerkannt. Mittel des Landes und der Kirchen bilden die finanzielle Grundlage der Bildungsarbeit.
Die EEB ist in allen Kirchen- und Landkreisen Niedersachsens zu finden. Die Einrichtung ist in Arbeitsgemeinschaften und Bildungswerke gegliedert, deren Vorstände ehrenamtlich tätig sind. Koordiniert wird die Arbeit über 14 Geschäftsstellen, die von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet werden. Zentrale ist die Landesgeschäftsstelle in Hannover.
Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) fördert die Vielfalt und schärft das evangelische Profil der örtlichen Erwachsenenbildung mit verschiedenen Mitteln. Die EBB Niedersachsen:
- berät die örtlichen Anbieter inhaltlich und organisatorisch
- stellt Referentinnen und Referenten zur Verfügung
- bietet erprobte, praxistaugliche Arbeitshilfen an
- bietet Möglichkeiten der Vernetzung der Bildungsarbeit
- unterstützt die örtliche Bildungsarbeit auf Antrag hin finanziell
Im Jahr 2010 hat die EEB in der Landeskirche Schaumburg-Lippe 104 Bildungsmaßnahmen mit einem Umfang von 1.885 Unterrichtsstunden gefördert und den beantragenden Gemeinden nach Durchführung der Veranstaltungen insgesamt 12.573,00 € überwiesen.
Arbeitsgemeinschaft der EEB in der Landeskirche
Den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft bilden
- Hartmut Ahrens
- Andreas Hecht
- Dr. Wieland Kastning
- Dr. Karl-Hinrich Manzke
Die landeskirchliche Arbeitsgemeinschaft ist der Arbeitsgemeinschaft Hannover/Niedersachsen-Mitte gastweise assoziiert und mit dieser verbunden über die gemeinsame Geschäftsstelle in Hannover.
Kontakt
Beauftrager für Erwachsenenbildung
in der Ev.-Luth. Landeskirche
Schaumburg-Lippe
Kirchweg 1
31675 Bückeburg
Tel. 05722 - 28 52 125
FAX: 05722 - 95 77 10
E-Mail: dr.w.kastning(a)lksl.de
Dr. Wieland Kastning
Zuständig für übergeordnete & spezielle Fragestellungen im Bereich Erwachsenenbildung
Kontakt EEB Niedersachsen
Geschäftsstelle der EEB Hannover/Niedersachsen Mitte
Knochenhauerstraße 33
30159 Hannover
Tel.: 05 11 - 12 41 433
FAX: 05 11 - 12 41 788
E-Mail: eeb.hannover(a)evlka.de
Ansprechpartner/in
Kerstin Bothe
Pädagogische Mitarbeiterin
für Schaumburg-Lippe zuständig