Mit den Augen hören - Gehörlosenseelsorge

Gehörlosenseelsorge ist Seelsorge für hörgeschädigte Menschen, die sich mit allen Aufgaben und Merkmalen der Gemeindearbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe befasst. Vor allem unterscheidet sich die Gehörlosenseelsorge von der "normalen" Gemeindearbeit durch ihre Gebärdensprache. Die Gehörlosenseelsorge wird in der Gebärdensprache begleitet. In früheren Zeiten galt die Gebärdensprache als Tabu und wurde unterdrückt, doch heute haben Gehörlosenseelsorger (damals Taubstummenpfarrer) die Wichtigkeit der Gebärde in der Kommunikation mit Gehörlosen erkannt.

Raum für Begegnungen und Angebote

Das Pfarramt für besondere Diakonische Dienste bietet viele unterschiedliche Veranstaltungen in der gesamten Landeskirche. Bei diversen Veranstaltungen im Gehörlosenbereich kann die Arbeit des Pfarramtes kennengelernt und aktiv mitgestaltet werden. Genaue Termine können Sie bei Pastorin Bärbel Sandau erfragen:

  • Gehörlosentreff
  • Gehörloseninternetcafé
  • Gemeindenachmittage
  • Besuche, Gottesdienste, etc.

Besondere Anlässe

Benötigen Sie besonders bei familiären Anlässen wie Taufe, Trauung, Beerdigung, etc. Unterstützung mit Begleitung in Gebärdensprache? Diplom-Gerontologin Pastorin Bärbel Sandau hilft Ihnen gerne weiter. Frau Sandau ist ausgebildete Diplom-Diakoniewissenschaftlerin, die mit Unterstützung der Gebärdensprache die Seelsorge an Gehörlosen betreut.

Kontakt

Vor den Secheln 9
31693 Hespe

Tel.: 05724 - 39 27 47
FAX: 05724 - 39 71 64

E-Mail: b.sandau(a)lksl.de

Bärbel Sandau
Diplom-Gerontologin

Das Pfarramt im Internet

Webseite Hirtendienste

Veranstaltungen

Anna-Mensching-Haus

Petzer Straße 47
31675 Bückeburg