Demokratie erleben und gestalten: Erfolgreiche Veranstaltungen in Stadthagen
Die Landeskirche Schaumburg-Lippe hat im Februar 2025 zwei wegweisende Veranstaltungen zur Stärkung der Demokratie durchgeführt.
Die Schüler:innen-Akademie "Menschenhass & Menschenwürde" und die "Tage der Demokratie 2025" boten Jugendlichen und Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv mit demokratischen Werten auseinanderzusetzen.
Schüler:innen-Akademie: Kreative Ansätze gegen Diskriminierung
Am 13. und 14. Februar trafen sich über 60 Schüler:innen ab dem 11. Jahrgang im Jakob-Dammann-Haus in Stadthagen. Die zweitägige Veranstaltung, organisiert von der Volkshochschule Schaumburg, dem Förderverein der ehemaligen Synagoge in Stadthagen und Alexander Hennies, Netzwerkstelle Bildung der Landeskirche Schaumburg-Lippe, bot ein vielfältiges Programm:
• Workshops zur Entwicklung kreativer Ansätze gegen Diskriminierung
• Präsentation zum Thema "Extremistische Symbole und Codes"
• Argumentationstraining für herausfordernde Gesprächssituationen
• Filmvorführung "One Shot" von Dietrich Brüggemann mit anschließender Diskussion
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des Hannoveraner Künstlers Spax, der die Gedanken der Jugendlichen in einem spontanen Freestyle-Rap zusammenfasste.
Die Schüler:innen-Akademie hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in ihrem Engagement für Demokratie und Menschenwürde zu unterstützen. Die Kreativität und der Enthusiasmus der Teilnehmenden waren beeindruckend.
Tage der Demokratie: Breites Angebot für alle Altersgruppen
Vom 17. bis 19. Februar verwandelte sich der Stadt.Raum in Stadthagen in eine lebendige Plattform für demokratische Bildung. Die "Tage der Demokratie 2025", organisiert in Kooperation mit der Ehemaligen Synagoge, der Volkshochschule Schaumburg und dem Team Migration und Teilhabe des Landkreises, zogen rund 130 Besucher:innen an. Das Programm umfasste:
• Stündliche Vorführungen von Kurzfilmen zum Thema Demokratie mit moderierten Diskussionsrunden
• Interaktive Demokratie-Spiele für alle Altersgruppen
• Informationsmaterial zu demokratischen Grundwerten und Prozessen
• Begleitete Durchführung des Wahl-O-Mat zur Unterstützung bei der Wahlentscheidung
Besonders erfreulich war die breite Mischung der Teilnehmenden: Schulklassen, organisierte Gruppen wie der Frauentreff Stadthagen und ein Deutschkurs aus Rinteln sowie zahlreiche Einzelbesucher:innen und Familien nutzten das Angebot.
Die große Resonanz auf die 'Tage der Demokratie' zeigt, dass es ein starkes Bedürfnis gibt, sich mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. Besonders freut uns, dass wir Menschen aller Altersgruppen erreichen konnten.
Ausblick: Fortsetzung geplant
Aufgrund des großen Erfolgs planen die Veranstalter, beide Formate im kommenden Jahr fortzuführen und weiter auszubauen. Eine schöne Aufgabe, Menschen für Demokratie zu begeistern und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich aktiv einzubringen.