GOTTESDIENST-WERKSTATT: Workshop "Gottesdienst verstehen und selber gestalten" startet am 25. Februar in Bad Eilsen
Workshop der Landeskirche richtet sich an alle religiös interessierten Menschen in der Region. Das Angebot richtet sich nicht nur an Ehrenamtliche oder Mitarbeitende der Landeskirche, sondern an alle, die ihren Mitmenschen Raum und Gelegenheit für eine stille Besinnung geben möchten. Angehende Lektor:innen und Prädikant:innen können sich die Lernmodule auf eine spätere Ausbildung anrechnen lassen.
Wer an den Gottesdienst in der Kirche denkt, hat meist den klassischen Sonntagsgottesdienst vor Augen. Daneben gibt es aber auch kleinere Formate mit einer freieren Ausgestaltung, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies kann eine Andacht auf einer Ferienfreizeit sein, ein kurzer Beitrag auf einer Veranstaltung, ein Impuls in einer Projektgruppe.
Mit der Reihe „Gottesdienst-Werkstatt“ beginnt am 25. Februar in Bad Eilsen ein Workshop der Landeskirche Schaumburg-Lippe, der sich an alle richtet, die im religiösen Sinne solche Formate selbst gestalten wollen, beispielsweise auch im privaten Rahmen oder in einem Verein. Mit dem Workshop-Angebot möchte man insbesondere auch junge Menschen ansprechen.
Durch den Workshop führen Pastorin Dr. Alexandra Eimterbäumer für die Landeskirche und Pastor Uwe Herde aus Pollhagen. Ergänzt wird das Team in weiteren Modulen durch Diakonin Amelie-Katharina Schmidt vom Landesjugendpfarramt aus Stadthagen.
Das erste Modul des Workshops findet statt am Samstag, den 25. Februar, in der Zeit von 09.30 Uhr – 17.00 Uhr. Treffen ist im Gemeindehaus in der Friedrichstraße 3 in Bad Eilsen. Die Anmeldung für den Workshop erfolgt digital über den Link:
Workshop "Gottesdienst-Werkstatt"
Für inhaltliche Fragen steht Pastorin Dr. Alexandra Eimterbäumer unter theol.ref.(a)lksl.de zur Verfügung. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Bild:adobe/rawpixel.com