Pastor Jan Peter Hoth wird am Sonntag, den 9. Oktober 2022 offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Am 1. Oktober 2022 ist Pastor Jan Peter Hoth (64) auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand eingetreten. Am Sonntag, den 9. Oktober 2022 wird er im Gottesdienst um 15 Uhr in der St. Dionysius Kirche in Lindhorst offiziell aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet und entpflichtet.
Der gebürtige Ahnser Jan Peter Hoth, der in Heeßen aufwuchs, studierte im Anschluss an das Abitur, das er am Bückeburger Gymnasium Adolfinum ablegte, von 1976 bis 1982 in Bethel/Bielefeld, Tübingen, Hamburg und Marburg Evangelische Theologie. Nach seinem Vikariat in der Kirchengemeinde Vehlen wurde Jan Peter Hoth 1984 ordiniert und war danach von 1985 bis 2002 Gemeindepastor in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Heuerßen.
2002 wechselte Pastor Hoth auf die Schulpfarrstelle am Gymnasium Adolfinum in Bückeburg. Am 1. August 2011 trat er nach Wahl durch den Landeskirchenrat die Stelle des Theologischen Referenten im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe in Bückeburg an. Am 1. August 2018 kehrte Pastor Hoth wieder zurück ins Gemeindepfarramt in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst, wo er bis zu seinem Ruhestandseintritt mit einem halben Stellenumfang mitarbeitete. Außerdem unterrichtete er von August 2018 bis Ende Juli 2021 Religionsunterricht an den Berufsbildenden Schulen Stadthagen (BBS).
Zusätzlich zum Dienst in Kirchengemeinde, Schule und Landeskirchenamt nahm Pastor Jan Peter Hoth mehrere übergemeindliche Aufgaben für die Landeskirche wahr. Zu seinen Herzensanliegen gehörte seit Ende der 80er Jahre die landeskirchliche Beauftragung für den Kontakt mit Geflüchteten und Migranten. Nach wie vor engagiert er sich ehrenamtlich als Vertreter der St. Martini Kirchengemeinde Stadthagen im Integrationsbeirat Stadthagen und bei der Vorbereitung der Interkulturellen Wochen in Schaumburg. In den 90er Jahren und bis 2011 wirkte Pastor Hoth insgesamt zwei Legislaturperioden lang als gewähltes Mitglied in der Synode der Schaumburg-Lippischen Landeskirche mit.
Zur Zeit vertritt Jan Peter Hoth die Landeskirche noch im Katechismusausschuss der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Bis März 2022 war Hoth Vorsitzender des Beirates für Seelsorge in Polizei und Zoll der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen.