Schlüsselübergabe für das Hospiz in Stadthagen

Meldung vom

Nach zweijähriger Bauzeit werden im April die ersten Gäste in das neue Hospiz „Dat Lichthus“ in Stadthagen einziehen können.

Im Rahmen einer Feierstunde am 11. März 2025 bedankte sich der Vorsitzende der Stiftung Krankenhaus Bethel, Dr. Axel Rinne, für die große Spendenbereitschaft von Privatpersonen, Initiativen und Institutionen, durch die der Bau des Hospizes in Stadthagen ermöglicht wurde. Rinne hob hervor, dass mit Errichtung des Hospizes eine noch offene Lücke im Bereich der Palliativ- und Hospizversorgung im Landkreis Schaumburg geschlossen werden konnte.

Die Architektin Katja Lohr-Tiltmann (Hannover) übergab die symbolischen Schlüssel für das Hospiz in Stadthagen an die Vertreter der Stiftung Krankenhaus Bethel als Bauherrin. Dr. Axel Rinne und Bernd Hellmann (Geschäftsführer) reichten die Schlüssel weiter an die Geschäftsführerin Anke Reichwald der „Hospiz in Schaumburg gGmbH“ und die Hospiz-Leiterin Henrike Warning. In Person von Anke Reichwald von der „Diakovere gGmbH“ wurde ein erfahrener und kompetenter Kooperationspartner gewonnen, der über jahrzehntelange Erfahrung durch den Betrieb des „Uhlhorn Hospizes“ in Hannover verfügt.

Im Beisein von Vertretern und Vertreterinnen des Landkreises Schaumburg, des Amtes für regionale Landesentwicklung, der Klosterkammer Hannover sowie zahlreicher weiterer Unterstützer und Spender überbrachte Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf Glückwünsche der schaumburg-lippischen Landeskirche und sprach dem Hospiz und seinen zukünftigen Gästen und Mitarbeitenden in einer Andacht Gottes Segen zu.

Landesbischof Schuegraf dankte Rinne und Hellmann „für ihr immenses Engagement und Ihre außergewöhnliche Beharrlichkeit.“ Stellvertretend für die vielen Unterstützer und Förderer des Projektes richtete Schuegraf den Dank der Landeskirche auch an die beiden Altbischöfe Jürgen Johannesdotter und Karl-Hinrich Manzke, Landrat Jörg Farr, die Kirchengemeinde Stadthagen und Frau Reichwald für die Betriebsgesellschaft.

In Vertretung für Landrat Jörg Farr überbrachte der 1. Kreisrat, Klaus Heimann, für den Landkreis Schaumburg Glückwünsche und zollte den zukünftigen Mitarbeitenden im Hospiz „Respekt und ganz große Anerkennung für ihren engagierten und oft auch aufopferungsvollen „Dienst für die Menschen in der schwersten Phase ihres Lebens“.