11. Landeserntedankfest Niedersachsen 2025 - Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Farm am Eulenbruch in Hespe
"Du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle.“ (Jesaja 58,11)
Mit dem traditionellen Landeserntedankfest am Sonntag, 5. Oktober 2025, endet die Erntesaison in Niedersachsen auf feierliche Weise. Gastgeber sind die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft. Veranstaltungsort ist die „Farm am Eulenbruch“ (Hesper Straße 37) in Hespe im Landkreis Schaumburg. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit Geschichte seit 1620 bietet die perfekte Kulisse für einen Nachmittag der Gemeinschaft und ländlicher Vielfalt.
Der zentrale Erntedank-Gottesdienst findet in einem eigens aufgebauten großen Festzelt auf dem Hof statt. Den Gottesdienst gestaltet Pastor Hans Angelus Meyer aus Seggebruch mit Mitarbeitenden aus dem Kooperationsraum 3 der Gemeinden Lauenhagen, Meerbeck, Pollhagen und Sülbeck gemeinsam mit Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf, der die Predigt halten wird. Im Anschluss richtet Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ein Grußwort an die Gäste, Landrat Jörg Farr wird als Ehrengast anwesend sein.
Nach dem Gottesdienst verwandelt sich das Hofgelände in einen lebendigen Marktplatz der Begegnung: Landwirtschaftliche Betriebe, Vereine und Initiativen präsentieren sich und ihre Produkte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zwei Grillstände wird die Freiwillige Feuerwehr Zug West aus der Samtgemeinde Nienstädt betreiben, das vielfältige Kuchenbuffet wird dank großzügiger Spenden aus dem Kooperationsraum 3 der Landeskirche sowie vom DRK-Ortsverband Helpsen-Bergkrug zusammengestellt. Das DRK-Team übernimmt auch den Kaffee- und Kuchenverkauf. Die Getränkestände werden von der Tischtennissparte des TV Bergkrug betreut.
Ein umfangreiches Programm für Kinder sorgt für Spiel und Spaß, unter anderem sind eine Hüpfburg und ein Minibagger geplant. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad zu kommen. Parkplätze für Fahrzeuge stehen bei Getränke Damke und dem Lidl-Markt in Hespe zur Verfügung. Musikalisch wird der Tag von Posaunenchören aus dem Kooperationsraum und einem Gospelchor umrahmt, traditionelle Trachtengruppen treten auf.
Die Kollekte des Gottesdienstes geht an „Brot für die Welt“. Die Einnahmen aus dem Festbetrieb werden dem Hospiz „Dat Lichthuus“ in Stadthagen zugutekommen, um dort die wichtige Arbeit für Schwerstkranke und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Das Landeserntedankfest wird zum Treffpunkt für Familien und Menschen aller Generationen.