Die soziale Beratung in der Landeskirche - Schuldner und Verbraucherinsolvenz

Ein Angebot vom Diakonischen Werk Schaumburg-Lippe

Die soziale Schuldnerberatung wird als weiterführende Leistung im Rahmen der Sozialberatung durchgeführt. Sie umfasst z.B.:

  • Interventionen bei akuten Notlagen
  • Haushaltsplanung
  • Überprüfung von Forderungen
  • Kontakte zu Gläubigern
  • Maßnahmen zur Schuldenregulierung

Einen hohen Stellenwert in der sozialen Schuldnerberatung hat der ganzheitliche Ansatz mit dem Ziel der nachhaltigen Sicherung einer eigenständigen Lebens- und Haushaltsführung.

Im Rahmen der Schuldnerberatung wird die außergerichtliche Einigung oder die Hinführung zur gerichtlichen Entschuldung durch das Verbraucherinsolvenzverfahren durchgeführt. Darüber hinaus wird Schuldnerberatung als Eingliederungsleistung nach § 16 a, SGB II mit dem Ziel der Beseitigung von Vermittlungshemmnissen durchgeführt.

Hilfe die ankommt

Das Diakonische Werk Schaumburg-Lippe hat seinen Arbeitsschwerpunkt vor allem in der Sozialberatung. Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf finden hier eine Anlaufstelle zur Linderung bzw. Behebung einer aktuellen Notlage, der Entwicklung eines individuellen Hilfeplanes sowie der Sicherung soziagesetzlicher Ansprüche. Die Sozialberatung wird im "Haus der Diakonie" in Stadthagen durchgeführt und bietet den Menschen in der Landeskirche, den Gemeinden und der Region allgemein zugängliche, flexibel gestaltete und fachlich qualifizierte Hilfen.

Kontakt

Diakonisches Werk der
Ev.-Luth. Landeskirche
Schaumburg-Lippe e.V.

Bahnhofstraße 16
31655 Stadthagen

Tel.: 05721 - 99 30 0
Fax: 05721 - 99 30 66

E-Mail: info(a)diakonie-schaumburg-lippe.de

Ansprechpartner/in

Silke Battermann
Verwaltungsmitarbeiterin


Für Sie erreichbar:
DI - DO | 9:00 - 12:30 Uhr
FR | 9:00 - 12:00 Uhr

MO - DO | 14:00 - 15:30 Uhr

Die Diakonie im Internet

externer LinkDiakonisches Werk Schaumburg-Lippe