Landesjugendpfarramt
Das Landesjugendpfarramt ist die Fachstelle für die evangelische Jugendarbeit und die Konfirmandenarbeit der Landeskirche.
Zielsetzung der Arbeit ist eine größtmögliche Beteiligung der Kinder und Jugendlichen auf allen Ebenen. Deshalb fördert und unterstützt das Landesjugendpfarramt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Kirchengemeinden und ermutigt dazu, das Arbeitsfeld praktisch wahrzunehmen.
Angebote
- Aus- und Fortbildungsangebote für
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Entwicklung von Materialien und Arbeitshilfen
sowie die Bearbeitung von Fachfragen - fachliche Beratung zu allen Fragen der Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen - Stärkung und Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements
- neue Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die vom Landesjugendpfarramt in Kooperation mit Gemeinden entwickelt und erprobt werden
- Sichern wichtiger Rahmenbedingungen z.B. durch die
Unterstützung beim Einwerben finanzieller Mittel - Durchführung von Konfirmandenunterricht, Entwicklung und Einführung neuer Modelle im Konfirmandenunterricht
Das Landesjugendpfarramt vertritt gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern aus der Landesjugendkammer die Belange der Evangelischen Jugend auf Landes- und Bundesebene, z. B. in der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Niedersachen (aejn) und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej).
Landesjugendpastor
Der Landesjugendpastor führt die Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeiter des Landesjugendpfarramtes und wirkt gemeinsam mit fünf ehrenamtlichen Mitgliedern und einem weiteren hauptamtlichen Mitglied als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand der Landesjugendkammer mit.
Der Landesjugendpastor vertritt die Evangelische Jugend Schaumburg-Lippe in der Konferenz der Landesjugendpastoren (KOLJA) auf Bundesebene und ist im Wechsel mit einem Jugendvertreter des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg als beratendes Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Landkreises Schaumburg tätig.
Zu den Aufgaben zählen weiterhin:
- Mitarbeiter/innen-Gewinnung, -Ausbildung und -Fortbildung
- Unterstützende Angebote in einzelnen Gemeinden
- Kontakt zu den Gemeinden und Pastorinnen und Pastoren
- Kontakt zu den Schulpastorinnen/pastoren und Mitarbeit an Konzepten Schule-Kirche
Die Aufgabe des Landesjugendpastors wird im Nebenamt wahrgenommen.
Kontakt
Landesjugendpfarramt Schaumburg-Lippe
Marienburger Str. 10
31655 Stadthagen
Tel.: 05721-9934428
E-Mail:hallo@ev-jugend-sl.de
Internet: www.ev-jugend-sl.de
Ansprechpartner/in
Landesjugendpastor
Pastor Felix Nagel
Mobil: 0160-7992551
E-Mail: f.nagel(a)lksl.de
Marienburger Str. 10
31655 Stadthagen
Tel.: 05721-9934428